Schuljahr 2011 / 2012 - 2. Halbjahr
LEHRERINNENFORTBILDUNG
Fachkonferenz Gesellschaftslehre zum Globalen Lernen am 17.01.2012
vgl. Themen- und Materialliste zum Globalen Lernen für das Fach Gesellschaftslehre (in Anlehnung an den Kernplan Klasse 5-10).
BILDUNGSEINHEITEN
Schoko-Expedition
Klasse 5, Religion, 2 x 90 Min.
02.05., 09.05.2012
Klasse 5, Gesellschaftslehre, 2 x 60 Min
11.06., 12.06.2012
Materialien und Inhalte vgl. Bildungsprojekt Schoko-Expedition
Schoko-Expedition
Klasse 6, Gesellschaftslehre, 2 x 90 Min.
24.05., 14.06.2012
Materialien und Inhalte vgl. Bildungsprojekt Schoko-Expedition
Skype-Konferenz mit Lennart Johansen, Weltwärtsfreiwilliger
Die Unión Majomut: Fairer Bio-Kaffee von indigenen Kleinproduzenten aus dem Hochland von Chiapas, Mexiko (PPt)
Klasse 8, Gesellschaftslehre, 90 Min.
18.06.2012

Zu viel Zeug - Die andere Seite des Konsums (Kooperation mit ART at WORK)
Klasse 5, Kunst, Ganztägig
20.06.2012
vgl. Presseartikel im Haller Kreisblatt am 21.6.2012
vgl. Infos ART at WORK: Zu viel Zeug - Die andere Seite des Konsums

Klimawandel: Beispiel Atomkraft in Brasilien
mit Teamer_innen des Informationsbüros Nicaragua e.V.
Klasse 9, Erdkunde, 4 x 60 Min
01.06., 25.06. 2012
Baustein I: Der Klimawandel als Nord-Süd-Konflikt - Verursachende, Betroffene und die Frage nach Gerechtigkeit
Baustein II: Atomkraftwerke am Amazonas- Sichere und saubere Energieversorgung oder falscher und gefährlicher Entwicklungsweg?
Handy
Klasse 7, Gesellschaftslehre, 5 x 60 Min.
20.06., 29.06., 29.06.2012
Erprobung von Materialien zu den Themen:
1. Status und Verschuldung (90 Min.)
2. Coltan - ein Rohstoff aus dem Kongo
vgl. dazu das 2012 von missio herausgegebene Material "Kongo, Krieg und unsere Handys"
3. Expertengruppen zu den Themen "Rohstoffe, Coltan und der Kongo, Unternehmensverantwortung, Recycling, Make IT Fair", vgl. dazu die aktuellen Materialien der Kampagne "Make IT Fair" von Germanwatch
4. Unternehmensverantwortung
5. Diskussion - Handlungsmöglichkeiten




Klimawandel: Beispiel Sojaanbau
mit TeamerInnen des Informationsbüros Nicaragua e.V.
Kurs 9 Gesellschaftslehre, 4 x 60 Min.
25.06. 2012
Bausteil I: Der Klimawandel als Nord-Süd-Konflikt - Verursachende, Betroffene und die Frage nach Gerechtigkeit
Baustein II: Kuh frisst Regenwald - Fleischkonsum, Soja-Plantagen und die sozialen und ökologischen Folgen
Capoeira AG
Klasse 5-8, 90 Min.
1 x Woche
Veranstaltungen
